Wir informieren ja schon seit Tagen über die sozialen Netzwerke über die aktuellen Auswirkungen zur COVID-19 Krise.
Wir sind im Büro und teilweise im Homeoffice wie bisher telefonisch und virtuell (Microsoft Teams) erreichbar. Ab Juni werden wir auch wieder Besprechungstermine im Büro anbieten. Dazu ist aber unser Hygienekonzept zu beachten, d.h. Maskenpflicht, Händedesinfektion und Abstandsregel. Unterlagen können jederzeit persönlich abgegeben oder abgeholt werden. Wir haben unseren großen Postkasten nochmals „aufgerüstet“, sprich die Kapazität erhöht (dazu demnächst noch ein neues Video wie man die Unterlagen richtig ablegt).
Hier das wichtigste im Überblick:
- Infoseite Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Finanzen
- Infos zu Kurzarbeit
- Entschädigung bei Tätigkeitsverbot/Quarantäne
- Steuerliche Maßnahmen BMF-Schreiben vom 19.03.2020
- Informationen über das Coronavirus
- Steuerliche Maßnahmen bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Folge des Coronavirus
- Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung (1/11) gibt es auf Antrag zurück (Voraussetzung ist aber, dass man wirtschaftlich betroffen ist)
- Antrag auf Steuerstundung/Herabsetzung
- Anzeige über Arbeitsausfall (Kug 101) Kurzarbeit
- KFW Corona Hilfe
- Entschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz
- Überblick Wirtschaftshilfen für Unternehmen – Regionalmanagement Deggendorf
- Infoseite: #liquidebleiben
- Bis zu 1.500€ steuer- und sozialversicherungsfreie Sonderzahlung für Mitarbeiter möglich (auch für Aushilfen) BMF-Schreiben – verlängert bis 30.06.2021
- FAQ-Katalog Corona (Steuern) Stand: 24.04.2020
- Hilfstool der IHK München zur Bestimmung eines Liquiditätsenpasses
- Wichtige Tipps und Infos für Unternehmer zu Corona – DATEV Trialog
- DATEV Corona Fördermittel App
- Kurzarbeitergeld bei COVID-19 Regionaldirektion Bayern
- Informationen zum neuen Hilfsprogramm für soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler
- Online-Antrag auf Elternhilfe Corona § 56 Abs. 1a lfSG (Hinweise)
- Weitere Hilfen für Arbeitnehmer beschlossen
- Corona-Überbrückungshilfe
- Checkliste für Digitalisierung Einzelhandel
- Anträge für Überbrückungshilfe II können bereits gestellt werden
- Anträge für die Corona-Novemberhilfe und Dezemberhilfe (75% vom Vorjahresumsatz 11und 12/2019) sind jetzt möglich
- Anträge für Überbrückungshilfe III startet im Januar 2021
- Grundsicherung (ALGII) auch für Selbständige möglich
Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren.
Bleiben Sie gesund und halten sich an die Anweisungen unserer Regierung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.