Dienstleistung |
Informationen/Auswertungen
für Mandanten |
|
1. Erstellen des Jahresabschlusses/Anfertigen der betrieblichen Steuererklärung und Besprechung |
- Jahresabschluss gemäß gesetzlicher Anforderungen (z. B. Anhang, Lagebericht, Offenlegung)
- Einnahmenüber-schussrechnung
- Steuerbilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung
- Handelsbilanz mit abgeleiteter Steuerüberleitungs-rechnung
- Besprechen des Jahresabschlusses
- Übermittlung der Abschlussdaten an die Finanzverwaltung
- Übermittlung der Jahresabschlussaus-wertungen an den Bundesanzeiger
- Jahresreporting
- Beratung/Analyse zu Tantieme, Gewinnverwendung usw.
- Festlegung Gewinnverwendung
- Erstellung und elektronische Übermittlung der Kapitalertragsteuer-Anmeldung
- Anfertigen der betrieblichen Steuererklärungen,
insbesondere KSt-, GewSt- und USt-Erklärungen sowie Gesonderte – und einheitliche – Feststellung inkl. elektronischer Übermittlung
- bei Kapitalgesellschaften und gleichgestellten Gesellschaften Aufbereitung der Werte aus dem Jahresabschluss für die Übermittlung an den Bundesanzeiger und Veröffentlichung
- Ausgabe der Buchführungsunterlagen für die gewünschten Jahre auf einer Rechnungswesen-Archiv-DVD
- Prüfung Steuerbescheide und ggf. Rechtsbehelf sowie laufende Statusprüfung
|
- Einnahmenüber-schussrechnung
- Bilanz und GuV sowie Anlagenspiegel
- Erstellungsbericht inkl. Anhang
- Lagebericht auf Basis der Informationen des Unternehmens
- Risikobericht
- Kapitalflussrechnung
- Jahresabschluss-präsentation inkl. Mehrjahresvergleiche, Grafiken
- betriebliche Steuererklärungen
- Tantiemeberechnung
- Gesonderte – und einheitliche – Feststellung (Aufteilung der betrieblichen Einkünfte auf mehrere Beteiligte)
- Gesellschafterkontenverzinsung
- Feststellungserklär-ung an alle Beteiligte
- Kontenentwicklung
- Kapital
- Kontokorrent
- detaillierte Zinsentwicklung
- Kapital
- Kontokorrent
- Steuerbelastung für laufendes und kommendes Jahr
- englischsprachige Jahresabschlussauswertungen
- englischsprachiger Erstellungsbericht inkl. Anhang
- Auszug der Veröffentlichung
- Rechnungswesen-Archiv-DVD
- Information über Status Rechtsbehelf
|
|
- Erstellen Sonderformen des Jahresabschlusses, z. B.
Sonder-/ Ergänzungsbilanzen bei Personen-/Personen-handelsgesellschaften, Eröffnungs-, Zwischen- und Schlussbilanzen
|
Eröffnungsbilanz, Zwischenabschlüsse, Steuerbilanz, Überleitungsrechnung,
Bilanz OHG |
|
|
|
|
- Erstellung konsolidierter Jahresabschlüsse
|
- Konsolidierungs-übersicht
- Konzern – Bilanz
- Konzern – Gewinn- und Verlustrechnung
- Konzernreport einschließlich Konzernanhang und -lagebericht
|
|
- ο länderspezifischer Jahresabschluss
|
|
|
|
|
|
Informations-/Datenflüsse zur Kanzlei |
- Buchführung erstellt durch selbstbuchendes Unternehmen
- zeitnahe Zulieferung angeforderter Belege/Informationen/Dokumente, insbesondere: Gesellschaftsvertrag, Protokolle der Gesellschafterver-sammlungen/sonstige Verträge, z. B. Miete, Pacht, Leasing, Darlehensverträge, Bürgschaften, Ergebnisse der Inventur, KontokorrentrahmenAnzahl Arbeitnehmer
- Informationen des Inhabers/der Gesellschafter oder Geschäftsführer
- Mitteilung Sonderbetriebsausg-aben/-einnahmen für Gesonderte – und einheitliche – Feststellung
- Einverständniserklärung zur Offenlegung
- anlassbezogen
- branchenspezifisch
|
2. Erstellen von Berichten anhand des Jahresabschlusses und Plausibilitätsbeurteilung |
- zusätzlicher/erweit-erter Lagebericht für weitere interne oder externe Adressaten, wie Geschäftsführung, Bank, Gründungsprüfung, Erstellung von Gutachten
- Durchführung und Dokumentation einer Plausibilitätsbeurteil-ung für die Bank
- Detailanalysen
- Jahresabschlussanalyse
- Kennzahlenanalyse
|
- Lagebericht, z. B. aus Wirtschaftsbericht (inkl. Vermögens- und
Finanzstatus), Risiko- und Prognosebericht unter Mitarbeit des Unternehmens
- Bescheinigung über die Plausibilität des Jahresabschlusses
- Jahresabschlussanalyse
- Kennzahlenanalysen
- Unternehmensreport
- Kurzbericht zur Gesamtlage
|
|
Informations-/Datenflüsse zur Kanzlei |
- gewünschter Inhalt, Umfang und Adressat
|
3. Zusätzlich: Unterjährige Überprüfung der Entwicklung zur Optimierung des Jahresergebnisses |
- Analyse des zu erwartenden Jahresergebnisses, Beratung und Ableitung von Maßnahmen, z. B.
- neue/anzupassende /aufzulösende Rückstellungen (z. B. Investition)
- Vorziehen oder Verschieben einer Investition oder eines Verkaufs (Inventar)
- Prüfen der KSt- und GewSt-Vorauszahlungen: ggf. Anpassungsantrag, inkl. ESt
- Unterstützung bei (Vorbereitung) der Inventur
|
- Hochrechnung für das gesamte Jahr
- Kennzahlenanalyse (unterjährig)
- Anpassungsantrag für lfd. Veranlagungszeitraum
- unterjährige Vergleiche
|
|
- Unterstützung bei Gespräch mit Kapitalgebern
|
- Kapitaldienstgrenze-BWA
- Analysebericht
|
|